wittelsbuerger.com - Europas erste Adresse für den Westernreitsport
Chips in der Pferdezucht: Weniger Erbkrankheiten durch clevere Strategie
wittelsbuerger.info
Wissen
Besucher online
Unsere Foren: Informieren Sie sich und diskutieren Sie mit!
Wissen
 
Navigation

zurück
 
Diese Seite ausdrucken
Diese Seite
zu den Favoriten
Diese Seite
als Startseite
 
Kontakt & Feedback
Kontakt &
Feedback


Sitemap & Suchfunktion
Sitemap &
Suchfunktion


zur Startseite

zurück zur
Startseite


Die sogenannten "Chips" sind bei Pferdezüchtern und -händlern eine gefürchtete Erscheinung. Spätestens bei der Ankaufsuntersuchung junger oder älterer Pferde kann die Entdeckung von frei beweglichen Knorpelteilen, beispielsweise in Gelenken, fatale Folgen haben: Entweder mindern sie den Verkaufspreis erheblich oder der Verkauf platzt gleich ganz. Lahmheiten oder sogar gänzliche Unbrauchbarkeit können die Folgen sein. Ein Zusammenschluss europäischer Forschergruppen hat sich deshalb im Rahmen des HORSEGENE-Projektes zum Ziel gesetzt, genetische Marker zu finden, um die Zuchtstrategien im Hinblick auf die Verbesserung der Pferdegesundheit zu optimieren. Denn selbst wenn die Teilchen häufig operativ entfernbar sind, bedeutet dies zumindest Kosten, welche die Verkaufsmarge mindert und die Gefahr von Komplikationen birgt.

Die dazugehörige vererbliche Störung heißt Osteochondrose. Die Umwandlung von Knorpel zu Knochen erfolgt in der Wachstumsphase nicht rasch genug, sodass sich beispielsweise im Gelenkbereich statt Knochen eine dicke Knorpelschicht bildet. Durch dieses Phänomen werden die tiefer liegenden Knorpelschichten ungenügend ernährt und können degenerieren. Knorpelstücke können sich lösen, frei im Gelenk schwimmen und im ungünstigsten Fall Lahmheiten durch Schmerzen auslösen.

Neben dieser Ursache für eine mögliche dauernde Unbrauchbarkeit von Pferden für den Sport sind noch weitere verbreitete Krankheitserscheinungen im Fokus der Wissenschaftler: die Überempfindlichkeit gegen Insektenstiche sowie das chronisch fortschreitende Lymphödem, bei dem betroffene Pferde unter einer Schwellung der unteren Gliedmaßen, häufig bis hin zu schweren Bewegungsbehinderungen, leiden. Die Art der Vererbung dieser Erkrankungen ist sehr komplex.

Der züchterische Fortschritt konventioneller Zuchtmethoden ist aber häufig begrenzt. Die Forschungsergebnisse könnten deshalb in Zukunft helfen, mithilfe der gesuchten Markergene die Zucht zu unterstützen, um bereits bei der Wahl der Zuchtstrategie solche erblichen Erkrankungen zu vermeiden und damit den wirtschaftlichen Schaden zu minimieren. Züchter und Pferdebesitzer könnten von solchen Strategien in Zukunft profitieren, indem sie Behandlungskosten einsparen und Wertminderungen sowie die Unbrauchbarkeit von Freizeit- oder Sportpferden zu verhindern helfen.



Quelle: Friederike Heidenhof, aid



Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
z.B. Dr. Ines von Butler-Wemken für den Bereich Vererbung/Genetik.
Zum wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.


Fügen Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!

Quelle Ines von Butler-Wemken

Weitere Artikel zu diesem ThemaWas meinen Sie dazu?
Mehr Informationen rund ums PferdewissenReden Sie mit in unserem Diskussionsforum
  
Sie wollen mehr zum Thema wissen? Hier finden Sie
Informationen zum VerbandInformationen zur RasseInformationen zum Westernreiten

Drei unserer Auktionsangebote rund ums Westernreiten

 


Impressum© 2007 by wittelsbuerger.com / Disclaimer