Eine Idee wird geboren
Wäre es nicht schön, wenn auch im Westernreitsport der Spaß an
erster Stelle steht? Wenn Vereine jedem dieses Gefühl vermitteln
und die Jugend- und Einsteigerförderung an erste Stelle stellen?
Dies dachte sich eine
kleine Gruppe enthusiastischer Westernreiter und traf sich am
07. April 2024 mit neun Leuten zur Gründung der German Cattle
Horse Association. Mit dieser neuen Vision wollten sie keineswegs
den etablierten Vereinen Konkurrenz machen. Vielmehr soll das
vorhandene Angebot ergänzt werden, die Lücke unterhalb des Spitzensports
gefüllt und Einsteigern die Faszination des Westernreitsports
vermittelt werden. Seit Juli 2024 ist der Verein GCHA e.V. als
gemeinnützig anerkannt.

Das Konzept
Schwerpunkt der Vereinsarbeit stellt die Jugend- und Einsteigerförderung
dar. Dabei sollen explizit auch Menschen mit Behinderungen angesprochen
und eingebunden werden.
Um jedem eine Chance zum Mitmachen zu geben, sind alle Angebote
der GCHA rasseoffen ausgerichtet. Ein besonderer Fokus gilt zudem
der kostengünstigen Umsetzung. Gerade in den aktuellen Zeiten
stetiger Preiszunahmen ist es der GCHA wichtig mit seinen Angeboten
für jede und jeden erschwinglich zu bleiben. Nur so kann auch
der Schritt zum "Ausprobieren" neuer Disziplinen gelingen.
Um dieser offenen Ausrichtung
gerecht zu werden, werden bei der GCHA alle Disziplinen gleichwertig
Berücksichtigung finden. Dies gilt sowohl für die Ausrichtung
von Kursen, als auch im Rahmen von Wettkämpfen. So ließ sich schließlich
auch das namensgebende Cattle Horse bei der Rancharbeit nicht
auf die Rinderarbeit reduzieren - wenngleich diese natürlich ein
Aspekt ist, den auch die GCHA immer abbilden wird.
Erste Schritte
Seit der Vereinsgründung ist es das erste Interesse des Vereins
weitere Unterstützer für die gemeinsame Idee zu gewinnen. Dabei
ist jeder und jede als neues Mitglied herzlich willkommen. Darüber
hinaus ist es gelungen mit den Firmen Rudolf Hörmann, Allgaier
Agrarhandel und Jürgen Doerner Handelsvertretungen namhafte Sponsoren
zu gewinnen.
Getreu des Grundkonzepts begann das Engagement des Vereins zuerst
mit der Ausrichtung von Kursen. Initial konnte dabei Weglöhner
Schmidt Quarter Horses als erste Heimstatt gewonnen werden. Glücklicherweise
stoßen diese Kurse auf großes Interesse und bestätigen den eingeschlagenen
Weg.
Darüber hinaus musste zur Umsetzung der Vereinsvision eine Plattform
aufgebaut werden, die es ermöglicht die Angebote des Vereins möglichst
vielen Westernreitern aller Leistungsklassen zugänglich zu machen.
GCHA kann mittlerweile auf Facebook, Instagram sowie über die
eigene Homepage erreicht werden.
Zentral war zudem die Präsentation der Idee auf der Americana
2025. Auch hier war GCHA vertreten und konnte viele neue Kooperationen
ausgestalten, zukünftige Möglichkeiten ausloten und neue Mitglieder
und Unterstützer gewinnen.
Förderung - vom Einsteiger bis zum Profi
Der durch die Americana gewonnen Schwung soll natürlich auch die
zukünftige Arbeit des Vereins antreiben. Auch weiterhin wird eine
Vielzahl von unterschiedlichsten Kursen angeboten werden. Das
Angebot wird dabei im nächsten Jahr noch weiter ausgebaut. Neben
der Ergänzung um zusätzliche Disziplinen soll auch die regionale
Abdeckung gesteigert werden. Dabei bleibt der Schwerpunkt der
Angebots jedoch vorerst auf Bayern begrenzt.
Turniersaison
Bereits in 2025 unternahm die GCHA erste Versuche zur Durchführung
eigener Turniere. Das Kernelement bildete dabei die Gewährleistung
eines vielseitigen und kostengünstigen Angebots. Dies sollte die
Hürde zur Teilnahme insbesondere für Anfänger senken. Leider war
die Vision des Vereins noch nicht ausreichend bekannt, sodass
keine ausreichende Teilnehmeranzahl erreicht werden konnte .
In 2026 beabsichtigt die GCHA erneut zwei eigene Turniere anzubieten.
Deren Termine werden voraussichtlich im November veröffentlicht.
Darüber hinaus gilt der besondere Fokus erneut dem Angebote von
vielfältigen Kursen - von Roping über Reining und Ranch Klassen
bis zur Rinderarbeit wird alles dabei sein.
Mit euch geht es weiter
GCHA freut sich auf weitere Unterstützer unserer Vision vom kostengünstigen
und Spaß orientierten Westernreitsport. Weitere Informationen
sind u.a. unter www.gcha-ev.de verfügbar.
Fügen
Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
|