|    
                Das Modell Comfort ist mit einem zulässigen Gesamtgewicht 
                von 2,4 Tonnen und einer Nutzlast von 1.500 kg ein „Gewichtsträger“, 
                das Eigengewicht von 900 kg lässt auf eine solide Konstruktion 
                schließen. Durch die neue Dachform bietet das Fahrzeug vorne 
                gut Platz. 
              Sehr praktisch für 
                kleinere Personen: Der zweiteilige, sehr stabile bügelförmige 
                Auftritt, die Rollplane mit integriertem Windschott greifen zu 
                können.  
              Auf Nummer 
                sicher 
              Innen war das Testfahrzeug 
                mit einer Seitentrittschutzwand aus schwarzem Kunststoff versehen. 
                Die Heckrampe mit vier Scharnieren und entsprechend stabilen Verstrebungen 
                ist analog zum Aufbau 1,5 m lang. Sie ist mit einer dicken Gummimatte 
                mit Querstreben und Seitenstoppern belegt. Der Anhängerboden 
                besteht serienmäßig aus Holz.  
              Ein Sicherheitsmerkmal 
                ist die relativ neue Panikentriegelung MSS für „Multi 
                Safe System“, die nicht nur am Brustgestänge, sondern 
                neuerdings auch an den Heckstangen angebracht ist.  
              Auch über die 
                Griffe für die Sattelkammer- und Inspektionstüren hat 
                man sich Gedanken gemacht: Sie sind Türklinken-ähnlich 
                geformt und die Rundung zur Wand hin so knapp bemessen ist, dass 
                sich auf keinen Fall ein Anbindestrick darin verfangen kann.  
              Comfort-abel 
                unterwegs 
              Das Ankuppeln vor der 
                Fahrt ist dank der einfach bedienbaren Gusskupplung von Knott 
                kinderleicht. Das Automatikstützrad ist sehr leichtgängig 
                und auch die Handbremse lässt sich leicht anziehen und vor 
                allem auch einhändig wieder lösen. 
              Durch das tief liegende 
                Längsträgerfahrgestell ergibt sich eine Einstiegshöhe 
                von ca. 41 cm und ein flacher Rampenwinkel zum Boden. Seine wirklich 
                hervorragenden Fahreigenschaften erhält der Pferdeanhänger 
                durch das selbst entwickelte und nur bei Böckmann exklusiv 
                erhältliche Comfort-Federungs-Fahrgestell „CFFplus“, 
                das bei diesem Modell serienmäßig mit Radstoßdämpfern 
                und einer 100 km/h-Zulassung verbunden ist.  
              Vollausgestattete 
                Sattelkammer 
              Böckmann liefert 
                seinen Comfort serienmäßig mit geräumiger Sattelkammer 
                aus. Sehr praktisch und durchdacht: Das Staunetz in der Sattelkammertür 
                und der Satteldeckenhalter im Bug.  
              Fazit 
              Der Böckmann Comfort 
                wird vom Hersteller zwar als „Einstiegsmodell in die Polyesterklasse“ 
                geführt, ist aber im Wettbewerbsumfeld durchaus als Mittelklasse-Modell 
                einzustufen. Mit seiner Gewichtsklasse von 2,4 Tonnen, der 100 
                km/h-Zulassung und der umfassenden Serienausstattung bietet er 
                alle Leistungsmerkmale, die Reiter für den sicheren Pferdetransport 
                benötigen. Außerdem hervorzuheben ist das hervorragende 
                Fahrverhalten.  
              Der ausführliche 
                Testbericht zum Pferdeanhänger Böckmann Comfort, mehr 
                als 60 Testberichte zu Pferdeanhängern und Pferdeanhänger-Zugfahrzeugen 
                sowie viele weitere interessante Informationen für mobile 
                Reiter und Pferde sind auf www.mit-Pferden-reisen.de veröffentlicht. 
              
               
                 
                 
              Weitere Infos auf www.mit-Pferden-reisen.de 
              Der ausführliche 
                Testbericht zum Pferdeanhänger Böckmann Portax Western 
                Professional, 60 Testberichte zu Pferdeanhängern und Pferdeanhänger-Zugfahrzeugen 
                sowie viele weitere interessante Informationen für mobile 
                Reiter und Pferde sind auf www.mit-Pferden-reisen.de veröffentlicht. 
              
              
                
                
               
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter, 
                 
                z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
               
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
                 
                 
               |