|   Die 
                Seitenwände 
              Bei Anhängern 
                aus Holz, dem sog. „Plywood“, sind oft am Bodenansatz 
                auch die Seitenwände angegriffen. Hier lohnt sich meistens 
                eine Teilreparatur, die innen mit einer Trittschutzplatte und 
                außen mit einer Aluleiste überdeckt wird. 
                Auch bei Polyester-Anhängern können zum Beispiel bei 
                Unfällen oder wenn ein Pferd dagegen tritt Schäden auftreten. 
                Bei Trittschäden sollte der Kratzer oder das Loch sofort 
                mit Polyesterharz oder PU-Masse (Polyurethan) verschlossen werden. 
                Anschließend lässt man die Fläche trocknen und 
                montiert eine Trittschutzplatte drüber.  
              Auf die Luft 
                achten! 
              Ein Knackpunkt sind 
                oft die Reifen, weil oft mit zu wenig Luft gefahren wird. Meistens 
                leiden sie auch unter zu langem Stehen gerade im Winter, so dass 
                sich Haarrisse bilden. Das muss regelmäßig kontrolliert 
                werden. Die Deichsel, Auflaufeinrichtung und das Bremsgestänge 
                kann rosten, daher ist das regelmäßige Nachstellen 
                des Gestänges und das Abschmieren wichtig.  
              Schäden 
                am LKW 
              Im Winter leiden generell 
                die Wassertanks und die Standheizung. Auch die Transporttrennwände 
                verbiegen regelmäßig und müssen gerichtet oder 
                ganz getauscht werden. Dasselbe gilt für die Rampenführungen. 
                Manchmal steigen die Pferde auch und landen mit den Vorderhufen 
                in den Futtertrögen. 
                Wie beim PKW gibt es beim LKW natürlich manchmal Lackschäden 
                in der Außenhaut. 
              Grundsätzliche 
                Pflegemaßnahmen 
              Bei älteren Pferdeanhängern 
                sind regelmäßig der Holzboden und die Anschlussstellen 
                zu den Seitenwänden zu überprüfen. Außerdem 
                ist zu empfehlen, einmal im Jahr eine Wartung bei einer autorisierten 
                Werkstatt durchführen zu lassen.  
              Alle Wintervorbereitungs- 
                und Reparaturtipps sind auf http://www.mit-pferden-reisen.de veröffentlicht. 
                
              
                
              
              
                 
               
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter, 
                 
                z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
               
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
                 
                 
               |